Feuerwehr Rheinfelden
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit – 24 Stunden an 365 Tagen
Das Leben stellt vor: Wie ist es ein Lebensretter zu sein?
Im Rahmen des Jugendfests hat der Trägerverein schjkk das Projekt „Das Leben stellt vor - Wie ist es, ein Held zu sein?" vorbereitet – ein Interviewformat, bei dem Kinder der Primarschule Altstadt die Möglichkeit hatten, ihre Fragen direkt an Menschen zu stellen, die...
Foxtrail durch ganz Rheinfelden
Bei sommerlicher Hitze fand die letzte Übung vor den Ferien statt. Auch die neu Eingeteilten, welche künftig zur Mannschaft gehören, waren an diesem Abend mit dabei. Pünktlich um 19:30 Uhr starteten wir mit einer kurzen Begrüssung. Danach wurden zwei Gruppen gebildet...
Begehung Photovoltaikanlage beim Feldschlösschen und Heizzentrale Kloosfeld
Bei warmen Temperaturen führte die Feuerwehr Rheinfelden für die Offiziere und Stabsmitglieder an zwei Standorten Begehungen durch.Diese Begehungen dienen dazu, im Ereignisfall einen Vorsprung zu haben, da man gewisse Sachen schon kennt und Massnahmen rasch einleiten...
Regio Verkehrszugsübung 2025
Am Montag fand die all jährliche Regio Verkehrszugspübung statt. Rund 50 Teilnehmer fanden sich bei der Feuerwehr Rheinfelden ein, um verschiedene Kreuzungen zu bewirtschaften. Damit die Teilnehmer gefahrlos auf die Kreuzung gehen können, war auch immer mindestens ein...
Einsatzübungen für die Neueingeteilten zum Abschluss
Die letzte Übung der Neuen Feuewehrleute vor dem Übertritt in die Mannschaft fand am Freitag, 13.06.2025 statt. Dabei galt es das erlernte aus dem Grundkurs und den Grundausbildungsübungen der letzten Monate zu repetieren und festigen. Bei sonnigem Wetter und 30 Grad...
Rettung von Personen in schwieriger Lage und Material testen
Am Mittwochabend fand eine praxisnahe Einsatzübung statt. Im Zentrum stand die technische Rettung einer Person in einer schwierigen Lage sowie das Testen neuer Rettungsgeräte. Die rund dreistündige Übung begann um 19:30 Uhr im Feuerwehrmagazin Rheinfelden. Wir wurden...
Atemschutzpokal in Minseln
Von 37 Atemschutzgeräteträgern (ASGT) fanden 14 Stück den Weg zum Atemschutzpokal in Minseln. Den Pokal konnten wir nicht in die Schweiz holen, dafür hatten wir ansonsten sehr gute Resultate vorzuweisen.Damit es überhaupt so weit kam, mussten an sieben Posten diverse...
Kaderprobe zum Thema Führung
Die Übung startete mit einer differenzierten Informationsverteilung: Unteroffiziere und Offiziere erhielten jeweils unterschiedliche Informationen zur Alarmierung, Ausfahrtsorganisation und zum Einsatz des Feuerwehr Führungsinformationstool (FFI).Die Unteroffiziere...
Feuerwehrübung der Maschinisten in Rheinfelden
Bei der jüngsten Übung unserer Maschinisten in Rheinfelden lag der Fokus auf zwei zentralen Bereichen: Technische Hilfeleistung und Wasserförderung bei unzureichender Versorgung durch das Hydrantennetz. Im ersten Teil wurde der Umgang mit Seilzugapparat und Hebekissen...
Gesamtfeuerwehrübung mit der Feuerwehr Raurica
Bereits im letzten Jahr haben wir gemeinsam mit der Feuerwehr Raurica eine Übung durchgeführt. Nun war die Feuerwehr Rheinfelden Gastgeber der Übung. Die Gruppenführer und die Mannschaft durften von einem Einsatz zum nächsten gehen, bei denen verschiedene Themen...
Absuchtechnik in einer Autoeinstellhalle
Am Mittwoch stand eine Atemschutzübung auf dem Programm, zum Thema „Absuchen in Autoeinstellhallen“. Bevor es an die eigentliche Übung ging, durften wir uns in zwei Gruppen Gedanken zum Thema Absuchen machen. Da es je nach Raumgröße unterschiedliche Vorgehensweisen...
Taktikbus in Möhlin
Im vorletzten Weiterbildungskurs hat die Aargauische Gebäudeversicherung während 8 Wochenenden, jeweils an einem halben Tag die Offiziere im Kanton Aargau geschult.Der Bus bietet an verschiedenen Stationen die Möglichkeit, die Fahrzeuge und die Mannschaft zu...
Ich will zur Feuerwehr!