Feuerwehr Rheinfelden
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit – 24 Stunden an 365 Tagen
Neue Angehörige der Feuerwehr Rheinfelden
Im letzten Dezember fand trotz Corona eine Rekrutierungsveranstaltung, unter Einhaltung der vom BAG empfohlenen Massnahmen, statt. An diesem Abend konnten wir, wie bereits im letzten Jahr, 11 Personen rekrutieren, eine recht ordentliche Anzahl. In der Zeit zwischen...
Wie wird eine Autodrehleiter gebaut?
Wer schon immer wissen wollte, wie eine Autodrehleiter entsteht, dem empfehle ich die heutige Folge von der Sendung mit der Maus.
Verstärkung
Nun verfügen die beiden Rheinfelden auf beiden Rheinseiten über moderne Höhenrettungseinsatzfahrzeuge, nachdem unsere Partner und Kameraden im badischen Teil endlich ihre neue Drehleiter erhalten haben! Ein grosser Gewinn an Sicherheit für Rheinfelden....
Wir trauern um einen Kameraden
Mit grossem Bedauern und auch schmerzlicher Überraschung mussten wir diese Woche von einem der ganz Grossen des Rheinfelder Feuerwehrwesens, einem der grossen Originale, Abschied nehmen. Unser lieber Kamerad Rudolf Kämpf, alias „Rüedel“, ist ganz...
Gerätewartekurs
Am Samstag um 8 Uhr startete der Gerätewartekurs im Magazin Rheinfelden mit 11 Gerätewarten. Nach einer kurzen Begrüssung ging es dann auch schon los. Vor uns lagen ein Atemschutzgerät, eine Maske und ein Lugenautomat. Als erstes wurde das Funktionsprinzip...
Detailausbildung Brandbekämfung und Rettungsdienst
Das gute an der momentanen Situation ist, dass man in kleinen Gruppen die Übungen abgehalten werden. So auch am 28.08.20 und am vorletzten Freitag. Die Ausbildung umfasste vier Posten zu den Themen TLF Einsatz, Schlauchmanagement und Handhabung Strahlrohr,...
Letzte Neueingeteiltenübung
An der letzten Neueingeteiltenübung wurden die neuen Angehörigen der Feuerwehr (AdF) an zwei Posten zu den Themen Rettungsdienst und Technische Ausbildung geschult. Es wurden beim Rettungsdienst nochmals Leitern gestellt, die Brustbindung durchgeführt und...
Entschlussfassungsübung
Im August und diese Woche fand die Entschlussfassungsübung in den jeweiligen beiden Übungsgruppen statt. Dieses mal waren wir im Weidenweg zugange. An drei Posten konnten die Gruppenführer Ihr können unter Beweis stellen. So galt es zwei Brände zu...
Offizier- Stabsübung
An den letzten beiden Offizier- und Stabsübung der Übungsgruppen, durften wir in kleinen Teams vier Objekte anfahren und folgende Fragen beantworten: Wo befindet sich die Schlüsselhülse, wo stellt man das Tanklöschfahrzeug (TLF) und die Autodrehleiter...
Buchstabensuche auf dem Robinsonspielplatz
Letzte Woche fanden die ersten Atemschutzübungen nach der Sommerpause statt, wie auch eine Übung der Sanität, der Elektrogruppe und des Verkehrszugs. Viel los an diesem Abend. Das Thema vom Atemschutz an diesen beiden Abenden lautete Absuchen. Die ganze...
Einführungskurs neuer Angehöriger der Feuerwehr – Corona-Edition
Auf Grund von Corona, hat die Aargauische Gebäurdeversicherung (AGV) alle Feuerwehrkurse abgesagt. Auch jener für unsere Neueingeteilten, welche seit Anfangsjahr dabei sind. Da die Klassenlehrer aus den Reihen der Feuerwehren gestellt wird, hat die AGV...
🔥🚫 Absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe
Die Wetteraussichten für die kommenden Tage deuten auf eine weitere Verschärfung der Waldbrandgefahr hin. Die Verantwortlichen des Teilstabs Waldbrandgefahr des Kantonalen Führungsstabs (KFS) haben deshalb beschlossen, die Gefahrenstufe auf die Stufe 4...
Ich will zur Feuerwehr!