Feuerwehr Rheinfelden
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit – 24 Stunden an 365 Tagen
Offizier- und Stabsübung: Begehung und Schadenplatzorganisation
Die Offiziers- und Stabsübung startete mit einer Nachbesprechung zum Einsatz beim Sole Uno, damit alle Offiziere auf dem gleichen Stand sind. Dies bietet auch die Gelegenheit das geschehene zu analysieren, darüber zu diskutieren und am Schluss die richtigen Schlüsse...
Kaderprobe Kommunikationsmittel und Funken
Das Kader durfte am letzten Freitag in den zwei Stunden, welche die Probe dauerte, sich mit den Kommunikationsmitteln und dem Funken auseinander setzen.In einem ersten Teil bestand die Aufgabe an das anwesende Kader, in drei Gruppen, sich jeweils Gedanken zu machen,...
Atemschutz Leistungsmarsch
Der Leistungsmarsch für die Atemschutzgeräteträger (ASGT) findet jeweils anfangs Jahr statt, ohne diesen absolvierten Marsch dürfen die ASGT nicht in den Atemschutzeinsatz. Dabei sehen die Kommandoakten der Aargauischen Gebäudeversicherung folgende Tests vor:...
Brandbekämpfung & Materialdienst
Das Kader hatte ja die Gelegenheit an der Kaderprobe jeweils eine Lektion zum Thema Brandbekämpfung und Rettungsdienst vorzubereiten, bzw. die vorhandnen Handspicke zu erweitern. Bedingt durch die Fasnacht oder dadurch dass man sich auf eine Lektion vorbereiten...
Einsatz TLF & Leiterndienst
Das Kader der Feuerwehr Rheinfelden, durfte an zwei Posten, Ihr wissen festigen, vertiefen und sich auf die kommende Feuerwehrübung vorbereiten, welche die gleichen Themen haben wird, wie die Kaderprobe. Für die eine hälfte hies es zuerst Einsatz TLF, dabei konnten...
Effizienz im Atemschutz
Unter dem Motto "Effizient" stand die Atemschutzübung und dies konnten die Atemschutzgeräteträger (ASTG) in drei Einsatzsequenzen unter Beweis stellen.Als Übungsanlage stand der Feuerwehr eine Autowerkstatt zur Verfügung, welche diverse Räumlichkeiten (Showroom,...
Festschrift zur 150 Jahr Feier
Die Feuerwehr Rheinfelden im Wandel der Zeit - Ein separates Buch zu den Rheinfelder Neujahrsblättern 2023. Es widerspiegelt die Geschichte der Feuerwehr Rheinfelden seit dem Jahre 1868 bis zu ihrem jetzigen bestehen. Die Festschrift enthält, nebst Einblicke in ein...
Erste Gesamtfeuerwehrübung
«Wenige leisten viel für viele» unter diesem Motto begrüsste der Kommandant Marc Leber die Angehörigen der Feuerwehr Rheinfelden zur ersten Gesamtübung und startete ins Feuerwehrjahr 2023. Mit grosser Freude konnten dieses Jahr viele neue AdF begrüsst werden. Nach der...
📢 Sirenentest am Mittwoch 01.02.2023 📢
Jeweils am ersten Mittwoch im Februar findet schweizweit ein Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und des "Wassseralarms" getestet. Es sind daher keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Die Tests...
Verkehrszugsübung zu den Themen Neuerungen im Strassenverkehrsgesetz und dringliche Einsatzfahrten
Pünktlich um 18:45 startete die erste Verkehrszugsübung, welche in diesem Jahr in Magden statt fand. Aufgrund der vielen Feuerwehrleute (AdF) wurde die Regio Verkehrszugsübung im Gemeindesaal durchgeführt. In einem ersten Teil wurden die Neuerungen im...
Begehung Turnhalle Engerfeld
Die Offiziers- und Stabsbübung hatte den Schwerpunkt auf den Themen "Die neue Turnhalle und Autoeinstellhalle Engerfeld", "Das Lüfterkonzept für diese Objeket" und einen theoretischen Teil zum Thema Lüften. Die Offiziere und Stabsmitglieder haben die Gelegenheit...
Einkleidung der neuen Feuerwehrangehörigen: Der erste Schritt in eine erfolgreiche Dienstzeit
Am Mittwoch fand die Einkleidung der neuen Angehörigen der Feuerwehr (AdF) statt. Die Veranstaltung markierte den offiziellen Beginn ihrer Dienstzeit und diente dazu, sie mit der notwendigen Ausrüstung und Bekleidung auszustatten, die sie für ihren Dienst benötigen....
Ich will zur Feuerwehr!