Seite wählen

Rettungsübung in Kindergarten: Feuerwehr bringt Kinderaugen zum Leuchten

Der Abend im Kindergarten Altstadt war alles andere als gewöhnlich. Statt fröhlichem Spielen zog dichter Rauch durch die Flure. Die Kinder warteten ruhig in ihren Klassenzimmern – ein Szenario, das wie aus einem Drama wirkte, aber Teil einer geplanten Übung der Feuerwehr Rheinfelden war.

Im Keller des Kindergartens wurde ein Brand simuliert, der das einzige Treppenhaus völlig verqualmte. 35 Kinder und vier Lehrpersonen nahmen freiwillig als Statist*innen teil und blieben in ihren Räumen eingeschlossen. Die Feuerwehr begann sofort mit der Evakuierung: Einige Kinder wurden über die Drehleiter gerettet, andere mit Fluchthauben durch das verrauchte Treppenhaus ins Freie geführt. Zusätzlich suchten die Einsatzkräfte ein „vermisstes Kind“ (Puppe), das sich aus Angst versteckt hatte.

Die Übung sollte möglichst realistisch sein. Gleichzeitig diente sie dazu, Vertrauen aufzubauen und den Kindern die Angst vor einem echten Notfall zu nehmen. Für die Lehrpersonen war es zudem eine wertvolle Weiterbildung. Eine Lehrerin erzählte: „Einige Kinder hatten anfangs Angst, aber die Feuerwehrleute haben sie beruhigt und erklärt, was gerade passiert.“ Bald wich die Panik der neugierigen Spannung, und die Kleinen hörten aufmerksam den beruhigenden Worten der Einsatzkräfte zu. Der Respekt vor den „Feuerwehrhelden“ war deutlich spürbar.

Draussen vor dem Kindergarten verfolgten viele Eltern das Geschehen gespannt. Nach einer Stunde war der simulierte Brand gelöscht. Alle Kinder und Lehrpersonen wurden sicher evakuiert und standen wohlbehalten im Freien.

Die Übergabe der Kinder an ihre Eltern war ein besonderer Moment. Viele der Kleinen hatten trotz der späten Stunde noch strahlende Augen – beeindruckt von der Rettungsaktion und den Erlebnissen des Abends. Einige schliefen auf dem Heimweg bereits glücklich ein, erschöpft von den Aufregungen.

Am Ende blieb ein wohliges Gefühl in der kühlen Herbstnacht zurück: Kinder mit leuchtenden Augen, Eltern voller Stolz auf ihre Kleinen und die Feuerwehr, und Einsatzkräfte, die mit einem zufriedenen Lächeln in den Feierabend gingen. Vielleicht wird eines dieser Kinder später selbst zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann – inspiriert von einer Übung, die mehr war als nur ein Testlauf.

Dominique Schneider