


Hinweis der Feuerwehr
Hinweis der Feuerwehr
Es wird dringend empfohlen auf das Entfachen von offenen Feuern im Freien, insbesondere im sowie unmittelbar am Wald, bis auf weiteres zu verzichten. Und wenn absolut nötig nur an festen Feuerstellen. Auf das Abbrennen von Feuerwerk ist ebenfalls zu verzichten.
Besten Dank,
der Feuerwehrkommandant

Neues Coronavirus – «So schützen wir uns»
Neues Coronavirus – «So schützen wir uns»
Gründlich Hände waschen.
In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen.
Bei Fieber und Husten zu Hause bleiben.

🔥🚫 Absolutes Feuer- und Feuerwerksverbot im Freien im Kanton Aargau
🔥🚫 Absolutes Feuer- und Feuerwerksverbot im Freien im Kanton Aargau
Die Wetteraussichten für die kommenden Tage deuten auf eine weitere Verschärfung der Waldbrandgefahr hin. Aus diesem Grund erlässt die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV), gestützt auf das Brandschutzgesetz, ab Donnerstag, 26. Juli 2018, 12.00 Uhr für das ganze Kantonsgebiet des Kantons Aargau ein Feuerverbot in Wäldern und im Abstand von 200 Meter zu Waldrändern. Dieses Verbot gilt ausdrücklich auch für die bestehenden, eingerichteten Feuerstellen und bei Waldhütten sowie an Picknick- und Spielplätzen in Wäldern und an Waldrändern.
Die komplette Medienmitteilung gibt es hier http://ag.ch/PpV4w
++Update++
Die AGV erlässt ab Montag, 30. Juli 2018, 17.00 Uhr ein absolutes Feuerverbot im Freien. Dieses beinhaltet auch ein Feuerwerksverbot im Kantonsgebiet. Auch Höhen- und 1.-August-Feuer werden angesichts der weiter ansteigenden Trockenheit verboten.
Die komplette Medienmitteilung gibt es hier http://ag.ch/xjneQ


👙☀️💧Rheinschwimmen 💧☀️👙
👙☀️💧Rheinschwimmen 💧☀️👙

Brandgefahr im Haushalt – Kabeltrommel
Wer kennt es nicht, man möchte ein Loch bohren und das Kabel der Bohrmaschine ist zu kurz, entweder man hat ein Verlängerungskabel oder eine Kabeltrommel zur Hand.
Die Kabeltrommel gibt es mit satten 50m Kabel, also mehr als genug um in der Wohnung ein paar Löcher zu bohren ohne immer eine neue Steckdose zu suchen. Aber aufgepasst, denn wer die Kabeltrommel nicht ganz abrollt geht die Gefahr ein, dass diese sich durch die Wärme entzündet, welche durch das nicht abgerollte Kabel entsteht.
Das hier gezeigte Video macht wohl jedermann klar, was passiert, wenn das Kabel von der Rolle nicht komplett abgerollt wird.
Es sollte deshalb eine Kabeltrommel immer komplett abgerollt werden, wenn auch nur für einen kurzen 10 minütigen Einsatz!
https://www.youtube.com/watch?v=5858lyaZQy0