Feuerwehr Rheinfelden
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit – 24 Stunden an 365 Tagen
Buchstabensuche auf dem Robinsonspielplatz
Letzte Woche fanden die ersten Atemschutzübungen nach der Sommerpause statt, wie auch eine Übung der Sanität, der Elektrogruppe und des Verkehrszugs. Viel los an diesem Abend. Das Thema vom Atemschutz an diesen beiden Abenden lautete Absuchen. Die ganze...
Einführungskurs neuer Angehöriger der Feuerwehr – Corona-Edition
Auf Grund von Corona, hat die Aargauische Gebäurdeversicherung (AGV) alle Feuerwehrkurse abgesagt. Auch jener für unsere Neueingeteilten, welche seit Anfangsjahr dabei sind. Da die Klassenlehrer aus den Reihen der Feuerwehren gestellt wird, hat die AGV...
🔥🚫 Absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe
Die Wetteraussichten für die kommenden Tage deuten auf eine weitere Verschärfung der Waldbrandgefahr hin. Die Verantwortlichen des Teilstabs Waldbrandgefahr des Kantonalen Führungsstabs (KFS) haben deshalb beschlossen, die Gefahrenstufe auf die Stufe 4...
Wurst und Brotübung
Kurz vor den Sommerferien steht die jährliche Wurst- und Brotübung auf dem Programm. Corona bedingt stand diese Übung in diesem Jahr auf der Kippe. Das Kommando hat sein OK gegeben für eine abgespeckte Variante der Wurst- und Brotübung. Somit fand für die...
Präventionskampagne – Abstand Halten
In Zusammenarbeit mit der Gebäudeversicherung Waadt, hat der Waadtländer Feuerwehr-Kantonalverband die Präventionskampagne für die Feuerwehren («Abstand halten») entwickelt.Die Unterlagen wurden in DE, FR, IT und EN erstellt und werden freundlicherweise...
Covid19 – Stabsübung
Da durch die Massnahmen vom Bund auch unser Übungsdienst leidet, dieser findet zur Zeit gar nicht statt, war es umso erstaunlicher, als vor zwei Wochen eine Einladung zu einer Online-Stabsübung für am vergangenen Mittwoch im Email-Postfach lag. Die...
COVID-19 Einsatzdoktrin
COVID Einsatzdoktrin Feuerwehr Rheinfelden COVID Einsatzdoktrin Feuerwehr Rheinfelden II Hände Hygiene Schutzbekleidung anziehen Dekontamination Deko-Material Entsorgung
Neues Coronavirus – «So schützen wir uns»
Gründlich Hände waschen. In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen. Bei Fieber und Husten zu Hause bleiben. Quelle: BAG
Ausfall der Telefonie bedeutet ein grosses Risiko für die Bevölkerung
Seit 2017 hat der Kanton Aargau einer der modernsten Alarmstellen in der Schweiz.Der Aargauische Feuerwehrverband ist besorgt über die Ausfälle in der Kommunikation bei der Swisscom.Der Aargauische Feuerwehrverband unterstützt die Aargauische...
Grundhandwerk Stab
Ein paar wenige Offiziere und Angehörige der Stabsgruppe fanden sich am Montag ein um an drei Posten das Formular "Erste Führung" nochmals zu vertiefen. Nebst dem Auffrischen des Formulars waren auch saubere und übersichtliche Zeichnungen und Rapporte...
Start your day by making your bed
Am Freitag war der Start ins neue Feuerwehrjahr für die gesamte Mannschaft, der Kommandant startete die Übung mit einem Zitat If you want to change the world, start off by making your bed. If you make your bed every morning, you will have accomplished the...
Neue Atemschutz Mitglieder
Da es per Ende Jahr im Ressort Atemschutz doch die eine oder andere personelle Änderungen gab, wurde durch die Atemschutzchefs ein Aufruf gestartet, um neue Mitglieder aus der Mannschaft zu gewinnen. So fanden sich die drei neuen Mitglieder am Montag im...
Ich will zur Feuerwehr!