Seite wählen

Entschlussfassungübung

Die Ziele der Entschlussfassungsübung waren wie jedes Jahr mehr oder weniger die gleichen: Feststellen Beurteilen und Entscheiden. Hinzukamen noch die Punkte Handskizze Zeichen und Kenntnisse über die Firma SuperDrecksKëscht.

Die erste Gruppe durfte bei der Landi einen Brand-Klein bearbeiten, mit folgender Alarmmeldung:

17.10.2025 14:16; Brand-Klein, in Rheinfelden, untere Rütenenstrasse 1, Gabelstapler brennt

Das Ereignis welches die Teilnehmer antrafen war, Brandausbruch beim Gabelstapler, mit Ausdehnung und Ausbereitung auf das Regallager und Büroteil. Hier galt es zu erkennen, dass eine Alarmerhöhung nötig ist und dass es um die gemeldete Uhrzeit noch Personen im Verkaufsbereich hat, welche Evakuiert werden müssen. Zudem stellt die Tankstelle ebenfalls eine Gefahr dar.

Bei der Firma SuperDrecksKëscht, ging es darum, dass die Teilnehmer die Standorte der beiden Schieber kennen, wo die Lagerliste und der Schlüssel zum Gelände sich befinden. Unterstützung an diesem Posten erhielten die Teilnehmer durch einen Chemiefachberater vom Kanton. Spannend für die Teilnehmer war, welche Auskünfte sie vom Chemiefachberater erhalten könnten, wenn dieser angefragt wird.

Aufgrund der geringen Teilnehmeranzahl wurde entschieden, dass wir den letzen Posten ein bisschen länger laufen lassen, den dies war nötig.
Den beim letzten Posten, durfte noch ein bisschen geschwitzt werden, nicht nur weil die Teilnehmer für die Erkundung einmal um den Saaldom mussten, sondern weil nach dem FBE ein Einsatzleiter bestimmt wurde, welcher den Einsatz abarbeiten musste zur Alarmmeldung

17.10.2025 16:20; Brand-Mittel, in Rheinfelden, Riburgerstrasse 1507, Rauch aus Keller

Das Problem dabei: Der Gang war voller Rauch und ca. 60 Meter lang, zudem wurde eine Person vermisst. Dem Einsatzleiter standen zwei zweier Atemschutztrupps zur Verfügung, ein weiteres Problem die dicke des Betons und die Tiefe des Ganges, so musste ein Relais mit dem zweiten Trupp erstellt werden, ansonsten hatte man keine Verbindung zum ersten Trupp. Alle Gruppen konnten dieses Szenario bestens bewältigen.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Firmen SuperDrecksKëscht und Landi für die zuverfügungstellung des Geländes, wie auch dem Chemiefachberater und zu guter letzt den Postenchefs für die Durchführung.