
Wie wird eine Autodrehleiter gebaut?
Wie wird eine Autodrehleiter gebaut?
Wer schon immer wissen wollte, wie eine Autodrehleiter entsteht, dem empfehle ich die heutige Folge von der Sendung mit der Maus.
Wer schon immer wissen wollte, wie eine Autodrehleiter entsteht, dem empfehle ich die heutige Folge von der Sendung mit der Maus.
Nun verfügen die beiden Rheinfelden auf beiden Rheinseiten über moderne Höhenrettungseinsatzfahrzeuge, nachdem unsere Partner und Kameraden im badischen Teil endlich ihre neue Drehleiter erhalten haben! Ein grosser Gewinn an Sicherheit für Rheinfelden.
Mit grossem Bedauern und auch schmerzlicher Überraschung mussten wir diese Woche von einem der ganz Grossen des Rheinfelder Feuerwehrwesens, einem der grossen Originale, Abschied nehmen. Unser lieber Kamerad Rudolf Kämpf, alias „Rüedel“, ist ganz überraschend und viel zu früh von uns gegangen. Er verstarb in der Nacht vom Sonntag auf den Montag zuhause. Mit Ruedi verliert die Feuerwehr Rheinfelden und auch ich persönlich ein grosses Vorbild und einen Mentor. Ich durfte durch seine harte aber stets väterlich faire Ausbildung gehen, was mich schliesslich zu meiner jetzigen Funktion als Kommandant der Feuerwehr gebracht hat. Aber nicht nur als Feuerwehrmann verlieren wir mit Ruedi einen lieben Kameraden, auch im Privatleben gab es zig grossartige gemeinsame Momente, welche stets geprägt waren von äusserster Kameradschaft und Geselligkeit. Ruedi war einer der alten Schule.
Männer seines Schlages sind heute nur noch selten, darum schmerzt sein Verlust umso mehr. Wir werden Dich nie vergessen, Rüedel, und Du wirst mit Deinem Geist immer Teil unserer Feuerwehrfamilie bleiben, auf immer und ewig ein treuer Kamerad. Dein Marc Leber, Kommandant der Feuerwehr Rheinfelden, einer Deiner Benjamins.
Seit 2017 hat der Kanton Aargau einer der modernsten Alarmstellen in der Schweiz.
Der Aargauische Feuerwehrverband ist besorgt über die Ausfälle in der Kommunikation bei der Swisscom.Der Aargauische Feuerwehrverband unterstützt die Aargauische Gebäudeversicherung dabei die Situation zu entspannen.
Ein entsprechendes, vom AFV verfasstes Mediencommuniqué finden Sie in der Beilage.
Als zweitgrösster Feuerwehrverband in der Schweiz, vertreten wir die Meinung von über zehntausend Feuerwehrangehörigen im Kanton.