Seite wählen
Wurst- und Brotübung

Wurst- und Brotübung

Wurst- und Brotübung

Lasset die Spiele beginnen! Wenn sich die beiden Einsatzgruppen an der Wurst- und Brotübung duellieren, geht es um nichts weniger als um den Spass und natürlich um den Ruhm. In den letzten Jahren hatte die Einsatzgruppe 2 jeweils die Nase vorn. Ob es auch in diesem Jahr so ist, erfahren wir am Schluss.

Nach dem Antreten und ein paar einleitenden Worten, ging es für die Einsatzgruppe 1 zur Schigelände und für die Einsatzgruppe 2 zum Stadtpark. Bei jedem Posten. haben wir jeweils sieben Minuten Zeit, um die Aufgabe zu lösen. So durften wir als erstes Wasser vom Rhein in ein Fass befördern, dazu standen uns Becher und Schwämme zur Verfügung. Die Gruppe hat beschlossen, dass wir eine Kette bilden und die Becher so vom Rhein zum Fass transportierten. Die restlichen schauten zum einen, dass die Becher wieder an den Rhein kamen und die anderen dass die Schwämme ebenfalls den Weg zum Fass fanden. Nach den sieben Minuten haben wir 13 Zentimeter Wasser im Fass.

Es ging weiter zur Schifflände. Dort erwartete uns ein Vorstandsmitglied des Feuerwehrvereins, Stabsoffizier in Meilen und ehemaliges Mitglied der Feuerwehr Rheinfelden, auf uns und mit zwei stapeln Europaletten und jeweils einem Schleiftragkorb. Die Einsatzgruppe wurde nochmals geteilt und es musste gegeneinander angetreten werden, Mittels den Paletten, musste sich ein Weg von einer Seite auf die andere Seite gebahnt werden, wobei eine Person im Schleiftragkorb und diese die ganze Zeit in der Luft sein muss, die Gruppe muss am Ende komplett auf der anderen Seite sein. Die Zeiten wurden von beiden Gruppen gemessen und flossen in die Bewertung mit ein.

Die letzte Aufgabe wurde ebenfalls von einem Vorstandsmitglied und ehemaligen Vizekommandanten bewertet. Zum einen durfte “Das Haus des Nikolaus” mit einem Seil und der Autodrehleiter korrekt gelegt werden zum anderen durften zwei aus der Gruppe Jenga mit einem Spreizer spielen. Dabei wurde das Haus schneller gelegt als in der zur Verfügung stehenden Zeit, beim Jenga ging man auf Nummer sicher und baute den Turm nicht all zu hoch.

Nach diesen drei Aufgaben, durften wir wieder ins Magazin zurück laufen, als das gesamte Material retabliert war, fand noch der Übertritt der Neuen in die Feuerwehr Rheinfelden statt. Hierzu durften sich die Neuen unter Anleitung der verantwortlichen für die Neueingteilten einen Parcour absolvieren. Am Ende fand noch die Übergabe der Batten statt und somit die Aufnahme in die Reihen der Feuerwehr Rheinfelden.

Danach durfte der Abend bei einer selbstgebratenen Wurst und diversen Leckereien ausgeklungen werden. Was noch fehlt: Der Sieger der Rallye, die Einsatzgruppe 2 vermochte es nicht, den Sieg auch diesmal für sich zu entscheiden. Wir gratulieren der Einsatzgruppe 1 zum Sieg.

Ein Dank geht an die Übungsleitung, welche wieder tolle Spiele vorbereitet haben, wie auch der Küchenmannschaft.

Bilder: Gebhard Hug, René Wiederkehr & Marco Bischoff

Begehung des Kraftwerks Ryburg Schwörstadt

Begehung des Kraftwerks Ryburg Schwörstadt

Begehung des Kraftwerks Ryburg Schwörstadt

Die Offiziere und der Stab der Feuerwehren Möhlin und Rheinfelden, hatten am vergangen Mittwoch eine gemeinsame Begehung des Kraftwerks Ryburg Schwörstadt.

Eigentlich befindet sich das Kraftwerk auf dem Gemeindegebiet von Rheinfelden, aber da die Feuerwehr Rheinfelden die Norm x+10 nicht einhalten kann, gehen die Kameraden der Feuerwehr Möhlin als erstes zum Kraftwerk und wir kommen dann als Unterstützung. Jetzt ist es aber so, dass die Brandmeldeanlage die Deutschen Kollegen alarmiert, so dass die Schweizerseite erst dann zum Zug kommt, wenn es wirklich ernst gilt. Und nicht bloss wegen einem Melder der Staub detektiert hat. So erfuhren wir etwas über die Geschichte des Kraftwerks und konnten auch uns im Inneren des Maschinenhauses uns umsehen.

Der Abschluss bildete der Rundgang im Kommandoraum bevor wir dann noch zu Speis und Trank eingeladen wurden.

 

Gemeinsame Probe der Maschinisten, Autodrehleiter und Rheinrettungsdienst

Gemeinsame Probe der Maschinisten, Autodrehleiter und Rheinrettungsdienst

Gemeinsame Probe der Maschinisten, Autodrehleiter und Rheinrettungsdienst

An diversen Abenden war etwas los bei der Schifflände. So auch in dieser Woche am Dienstag und Donnerstag. An diesen Übungen wird eine mögliche Variante geprobt, wie die Motorspritze vom Land aufs Wasser kommen könnte. Dies um bei einem möglichen Altstadtbrand den Löschangriff vom Rhein aus zu unterstützen. So fuhren die Fahrzeuge pünktlich um 19:35 los in Richtung Schifflände.

Für die Mannschaft der Autodrehleiter (ADL) besteht die Herausforderung darin, die ADL so aufzustellen, dass diese Nahe an der Brüstung steht. Die Motorspritze wird durch die Maschinisten am Korb der Leiter montiert. Die ADL hievt die Motorspritze über das Bord auf das Boot des Rheinrettungsdienstes. Die Maschinisten müssen die Motorspritze auf dem Boot vertauen, den Abgasschlauch anschliessen, den Ansaugschlauch montieren, die Druckleitung zum Wasserwerfer und den Werfer befestigen. Eine Menge Handgriffe, bis alles an seinem Platz ist. Als alles an seinem richtigen Ort war, kam die Bootsmannschaft zum Zug und durfte mit den Maschinisten und der Motorspritze den Rhein hinauffahren Richtung Altstadt. Durch die Maschinisten wurde die Motorspritze in Betrieb genommen und Wasser abgegeben. Für den Fahrer des Boots eine Herausforderung, das Boot auf der  Stelle zu halten, da der Druck des Wasserwerfer das Boot wegdrückte. 

Auf dem Boot wurden dann noch alternative Übergabe Orte diskutiert und kurz angeschaut. So gibt es eine weitere Möglichkeit bei der ARA die Motorspritze auf das Boot zu bekommen ohne die ADL, dafür mit Muskelkraft.

Nach dem jeder Maschinist die Motorspritze in Betrieb genommen hat und Wasser abgegeben hat, fuhren wir wieder an den Steg zurück, wo die ADL bereits wieder bereit stand um die Motorspritze vom Boot zu nehmen.

Die Übung galt als erfüllt, in der Hoffnung dies nie so in Einsatz bringen zu müssen.

Aus einer Einsatzübung direkt an einen Ernsteinsatz

Aus einer Einsatzübung direkt an einen Ernsteinsatz

Aus einer Einsatzübung direkt an einen Ernsteinsatz

Bereits ist wieder ein halbes Jahr vorbei. In diesem halben Jahr durften die Neueingeteilten den Einführungskurs und diverse Übungen absolvieren.
Den Abschluss der Neueingeteilten, bevor diese dann an der Wurst und Brot Übung den Übertritt machen, stehen zum Abschluss Einsatzübungen an. Mit diesen Einsatzübungen wird nochmals das gelernte repetiert. Als erstes durften die Neueingeteilten zum Szenario, Brand-Mittel mit zwei Rettungen.

Die Rettungen wurden souverän ausgeführt, auch die Brandbekämpfung ging schnell und geordnet über die Bühne. Nach dieser Einsatzübung ging es zum Werkhof, dort durfte bei einem weiteren Szenario der dreifache Brandschutz und Löschangriff aufgebaut werden. Nachdem alles Material bereit lag, kam es zu einem Ernsteinsatz. Da die Neueingeteilten mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) am arbeiten waren, musste das ausgepackte Material so schnell wie möglich retabliert werden. So durften die Neueingeteilten zu Ihrem ersten kleinen Brand mit dem TLF ausrücken. Der Brand war rasch unter Kontrolle und die Mannschaft wurde wieder ins Magazin gebracht.

Nach dem Einsatz konnten die Neuen noch ein wenig gemütlich beisammen hocken bei feinen grilladen.