Seite wählen

Tipps für ein unfallfreies Vergnügen am 1. August

Tipps für einen unfallfreien und sicheren 1. August.

1. Beim Kauf von Feuerwerkskörpern
Lassen Sie sich beim Verkäufer die Handhabung erklären und studieren Sie vor dem Abfeuern die Gebrauchsanleitung.

2. Lagern des Feuerwerks
Verstauen Sie das Feuerwerk an einem kühlen, trockenen und vor Kinderhänden geschützten Ort.

3. Menschen schützen
Feuerwerk nie inmitten von Menschenansammlungen abfeuern.

4. Sicherheitsabstände einhalten
Je nach Grösse der Raketen ist zu Gebäuden ein Sicherheitsabstand von 40 bis zu 200 Metern einzuhalten.

5. Fester Halt für Raketen
Raketen nur aus gut fixierten Flaschen und Rohren abfeuern.

6. Rauchen verboten
In der Nähe von Feuerwerk gilt ein striktes Rauchverbot.

7. Blindgänger nicht nachzünden
Nähern Sie sich Feuerwerk, das nicht abbrennt, erst nach 10 Minuten. Unternehmen Sie keine Nachzündversuche; es besteht Explosionsgefahr. Übergiessen Sie den Feuerwerkskörper mit Wasser.

8. Brandgefahr im Abfall
Abgebrannte Feuerwerkskörper können sich im Abfalleimer in Brand setzen. Deshalb Reste von Feuerwerk mit Wasser übergiessen oder mindestens zwei Stunden abkühlen lassen.

9. Wohnungen und Häuser vor Irrläufern schützen
Schliessen Sie Fenster und Türen, entfernen Sie entzündbare Materialien von Balkonen und rollen Sie die Sonnenstoren ein.

10. Waldbrandgefahr
Befolgen Sie unbedingt die Mitteilungen der Behörden für allfällige Verbote oder Einschränkungen im Umgang mit offenen Feuern und Feuerwerk.

Wenn es trotz aller Vorsichtsmassnahmen zu einem Brand kommt, dann heisst es:
Alarmieren (Feuerwehr 118) – Retten – Löschen.

Weitere Tipps für den sicheren Umgang mit Feuer finden Sie auf der bfb-Website.

bfb – Beratungstelle für Brandverhütung

Internationaler Drehleiter Ausbildungstag bei der Feuerwehr Rheinfelden und der Feuerwehr Rheinfelden Schweiz

Internationaler Drehleiter Ausbildungstag bei der Feuerwehr Rheinfelden und der Feuerwehr Rheinfelden Schweiz

Internationaler Drehleiter Ausbildungstag bei der Feuerwehr Rheinfelden und der Feuerwehr Rheinfelden Schweiz

14 Maschinisten aus Rheinfelden Baden und 3 aus Rheinfelden Schweiz wurden am Sonntag, den 30. Juni 2013, taktisch im Umgang der Drehleiter im Einsatz geschult. Vormittags wurden die Teilnehmer zuerst theoretisch über die Einsatztaktik des Rettungsgeräts von zwei hauptamtlichen Feuerwehrmännern der Berufsfeuerwehr Hamburg unterrichtet. Nachmittags wurde die Theorie dann in die Praxis umgesetzt. An den Übungsobjekten Schillerschule Rheinfelden und Feldschlösschen Rheinfelden Schweiz konnten die Maschinisten die gestellten Aufgaben mit der Drehleiter schnell und zügig lösen. Die Tätigkeiten von Fahrzeugführer und Einweiser wurden durch den Schulungstag auf den aktuellen und neuesten Sachstand gebracht. Das Erlernte wird jetzt durch regelmäßiges Üben der Teilnehmer aktuell gehalten. Hierzu kann es durchaus vorkommen, dass die Drehleiter an einem Wohnhaus im Stadtgebiet zur Übung aufgestellt und genutzt wird, um bei Einsätzen noch besser helfen zu können. Anwohner werden natürlich vorher informiert, wir hoffen auf ihre Unterstützung!

Weitere Informationen unter www.drehleiterausbildung.de

Ein weiterer Bericht von drehleiterausbildung.de

Quelle:
Wolfgang Strittmatter
FGL Aus-und Fortbildung
Feuerwehr Rheinfelden (Baden)

Dankeschön

Besten Dank an alle Einsatzkräfte welche uns unterstützt haben am Montagabend in Rheinfelden. Auch ein Dankeschön allen Personen welche sich gemeldet haben um den vier Verletzten wie auch der Feuerwehr Ihre Anteilnahme auszudrücken.

Als wichtigste Information, allen verletzten Personen geht es wieder gut und Sie sind zuhause.

Kommando Rheinfelden

Regio Verkehrsübung vom 03.06

Regio Verkehrsübung vom 03.06

Regio Verkehrsübung vom 03.06

Gestern Abend trafen sich die Verkehrsabteilungen der Feuerwehren Möhlin, Magden/Olsberg, Wabrig, Unteres Fischingertal und Rheinfelden zur alljährlichen Regio Verkehrsübung in Rheinfelden.

Bei dieser Übung ging es primär darum, den Verkehr auf einer Kreuzung selbständig regeln zu können. Unter Einhaltung der eigenen Sicherheit und mit dem Ziel dem öffentlichen Verkehr den Vortritt zu geben.

Dies konnte an der Kohlplatz-Kreuzung, Ochsen-Kreuzung und Coop-Kreuzung unter Aufsicht der Instruktoren geübt werden. Anfängliche Nervosität der einzelnen Teilnehmer wurde schnell durch Routine abgelöst.

Der Übungsleiter Stephan Bürgin von der Feuerwehr Möhlin war mit den Teilnehmer zufrieden und sah die Übung als erfolgreich bestanden an.

Im Anschluss an die Schlussbesprechung wurde ins Feuerwehrmagazin Wallbach verschoben, wo diesmal unsere Nachbar den jährlichen Grill-Hock der Verkehrsabteilungen durchführte und wir bestens verpflegt wurden. Wir freuen uns heute schon, nächstes Jahr die über 30 Angehörigen aller Verkehrszüge bei uns in Rheinfelden kulinarisch verwöhnen zu dürfen.

Sirenentest am Mittwoch 06. Februar 2013

Sirenentest am Mittwoch 06. Februar 2013

Jeweils am ersten Mittwoch im Februar findet Schweizweit ein Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des “Allgemeinen Alarms” und des “Wassseralarms” getestet. Es sind daher keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Die Tests finden zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr statt:

  • Sirenentest “Allgemeiner Alarm” zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr
    Als Signal hören Sie während einer Minute den allgemeinen Alarm: einen regelmässig auf- und absteigender Ton.
  • Sirenentest “Wasseralarm” zwischen 14:15 Uhr und 15:00 Uhr
    Als Signal hören Sie während einer Minute den Wasseralarm: einen unterbrochenen tiefen Ton.

Wenn das Zeichen “Allgemeiner Alarm” ausserhalb der angeküdigten Sirenenkontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören und die Anweisungen der Behörden zu befolgen.

Der “Wasseralarm” ertönt immer erst nach dem Zeichen “Allgemeiner Alarm” und bedeutet, dass man das gefährdete Gebiet (z. B. unterhalb von Stauanlagen) sofort verlassen soll. Weitere Hinweise und Verhaltensregeln finden sich auf den hintersten Seiten des Telefonbuchs oder auf Teletext Seite 662.

Quelle: BABS