Feuerwehr Rheinfelden
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit – 24 Stunden an 365 Tagen
Ortskenntnisse
Am Dienstag war richtig was los: Volles Programm! Die Neueingeteilten hatten ihre Übung, gleichzeitig wurde auch die Autodrehleiter beübt. Zudem führte der Verkehrszug eine eigene Übung zum Thema Ortskenntnisse durch. Zum Einstieg durfte jeder einzeln auf...
Brandbekämpfung und Rettungsdienst für neue Feuerwehrleute
Am Mittwoch 02.04.2025 fand die erste Übung für die Neuen der Feuerwehr Rheinfelden statt. Im März haben sie einen zweitägigen Grundkurs zum Erlernen vom Feuerwehr-Grundhandwerk besucht. Nun liegt es an der eigenen Feuerwehr, die Neuen Mitglieder weiter zu schulen und...
Maschinistenübung «Wer kein Kopf hat, läuft zweimal»
Die erste Übung der Maschinisten in diesem Jahr stand ganz unter dem Motto «Wer kein Kopf hat, läuft zweimal». Die Schwerpunkte des Abends lagen auf der Motorspritze (MS) Typ 2 als Druckverstärkung ab Hydrant und den Material- und Fahrzeugkenntnissen. Nach der...
Heissausbildung in Eiken
Bereits um 18 Uhr trafen sich die neuen Atemschutzträger im Magazin, um nach Eiken zur Heissbrandausbildung zu fahren. Zahlreiche Helfer waren ebenfalls anwesend – es hätte beinahe eine Eins-zu-eins-Betreuung geben können. Während die Atemschutzverantwortlichen eine...
Feststellen, Beurteilen, Entscheiden und Einsatztraining
Am Montag erwartete die Offiziere, das Kader und den Stab eine besondere Herausforderung. Fünf Ereignisse, fünf unterschiedliche Szenarien, die es zu bewältigen galt. Während sich die Offiziere und das Kader auf das Feststellen, Beurteilen und Entscheiden...
Erste Schritte in der Feuerwehrwelt
Vor ein paar Monaten, fanden sich Neuzuzüger und Jahrgänger im Saal im Magazin Rheinfelden ein, um sich über die Aufgaben der Feuerwehr zu informieren.Jene, welche sich zum Feuerwehrdienst entschieden haben, wurden eingekleidet und hatten bereits ihre erste...
Zweite Gesamtfeuerwehrübung im 2025
Nach einer kurzen Begrüssung verschoben wir mit allen Fahrzeugen zur Schweizer Saline. Dies war unser Spielplatz für den heutigen Abend.Nach der Gruppeneinteilung ging es auch bereits schon los. Unser erster Posten war Leiterndienst. Unsere Gruppe konnte die...
Gemeinsame Kaderausbildung mit Möhlin
Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Möhlin wurde ein abwechslungsreicher Postenlauf organisiert, bei dem das Kader ihre Fähigkeiten trainieren konnten.Nach der Begrüssung um 19:00 Uhr und der Einteilung der Gruppen begaben sich die Teilnehmenden zu den vier...
Stabsarbeit Grossereignis
Einmal jährlich hat die Feuerwehr Rheinfelden eine Übung mit der Feuerwehr Frick zum Thema «Grossereignis». Dabei wird dieses meistens mit einem gestellten Szenario 1:1 mit Gesamteinsatzleitung und Führungsstab durchgespielt. Um auf die Übung mit der Feuerwehr Frick...
Letzter Angewöhnungsmarsch der Atemschutzgeräteträger durch Zeiningen
Seit über 15 Jahren absolvieren die Atemschutzgeräteträger (ASGT) der Feuerwehr jährlich einen Angewöhnungsmarsch durch Zeiningen. Diese Tradition wird jedoch in diesem Jahr zum letzten Mal stattfinden. Der Marsch, der den Atemschutzgeräteträgern hilft, sich an ihre...
Schneiden, Spreizen und der Einsatz von Pioniergeräten
In diesem Jahr gibt es insgesamt fünf neue Pioniere, die tatkräftig mitwirken. Damit der Einstieg für die Neuen reibungslos verläuft, wurde an dieser Übung zum einen das vorhandene Material erklärt und zum anderen neues Material für alle vorgestellt. So konnte an...
TLF Einsatz, Leitern und Knoten
Das Kader durfte sich – wie üblich bei der ersten Kaderprobe im neuen Jahr – mit den Themen TLF-Einsatz, Leiterndienst und Knoten auseinandersetzen. In kleinen Gruppen übt es sich am besten, und vor allem hatten die angehenden Gruppenführer die Gelegenheit, ihr Können...
Ich will zur Feuerwehr!